Trainingszeiten


MONTAGS


[GDC_row]
[GDC_column size=”half”]Obedience Beginner

19:00 Uhr-20:00 Uhr

Trainer: Mungo

[/GDC_column]
[GDC_column size=”half”]
[/GDC_column]
[/GDC_row]


DIENSTAGS


[GDC_row]
[GDC_column size=”half”]Problemhunde

18:15 Uhr-20:00 Uhr

Trainer: Uwe Dobler

[/GDC_column]
[GDC_column size=”half”]
[/GDC_column]
[/GDC_row]


MITTWOCHS


[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]
Unterordnung Anfänger

18:30 Uhr-19:00 Uhr

Trainer: Uwe Dobler
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
Welpengruppe

18:30 Uhr-19:15 Uhr

Trainerin: Petra Jürgens
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
Unterordnung Fortgeschrittene

19:00 Uhr-19:30 Uhr

Trainer: Uwe Dobler
[/GDC_column]
[/GDC_row]

[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]
Junghunde

19:30 Uhr-20:15 Uhr

Trainerin: Petra Jürgens, Carolin Müller
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
Begleithunde

20:00 Uhr-20:45 Uhr

Trainer: Uwe Dobler
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]

[/GDC_column]
[/GDC_row]


SAMSTAGS


[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]
Ralley Obedience – Fortgeschrittene

12:30 Uhr-14:00 Uhr

Trainerin: Brigitte Zappai
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
Ralley Obedience – Beginner

14:00 Uhr-15:30 Uhr

Trainerin: Brigitte Zappai
[/GDC_column]
[/GDC_row]


SONNTAGS


[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]
Agility – Turnierhunde

09:00 Uhr-10:30 Uhr

Trainer: Michael Weyer
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]

Unterordnung Anfänger

09:30 Uhr-10:15 Uhr

Trainer: Uwe Dobler

[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]

Junghunde

10:00 Uhr-10:45 Uhr

Trainerin: Petra Jürgens, Carolin Müller

[/GDC_column]
[/GDC_row]
[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]

Unterordnung Fortgeschrittene

10:15 Uhr-10:45 Uhr

Trainer: Uwe Dobler

[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]

Welpengruppe

11:00 Uhr-11:45 Uhr

Trainerin: Petra Jürgens

[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]

Begleithunde

11:00 Uhr-11:45 Uhr

Trainer: Uwe Dobler

[/GDC_column]
[/GDC_row]
[GDC_row]
[GDC_column size=”third”]
Unterordnung Einzeltraining

ab 12:00 Uhr

Trainer: Uwe Dobler
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
[/GDC_column]
[GDC_column size=”third”]
[/GDC_column]
[/GDC_row]

Vereinsgelände


Unser Vereinsgelände finden Sie in Sinzig – Löhndorf.

Neben einem Agility Platz verfügen wir über einen Welpen/Junghunde-Platz und einen Obedience Platz. Alle Plätze sind mit Flutlicht ausgestattet so dass das Training ganzjährig stattfinden kann.

Ein gemütliches Vereinsheim und eine Terrasse komplettieren das Angebot.


Um die tägliche Pflege und die laufenden Grün- und Instandsetzungsarbeiten kümmert sich unser Platzwart.

Darüber hinaus leisten unsere Mitglieder zwei- bis dreimal im Jahr auf dem Gelände ihren Arbeitsdienst und sorgen dabei für notwendige Instandsetzungarbeiten.

Junghunde

Trainerinnen: Kristina Sonntag (Tel. 01512 0243410), Birgit Mungenast

Trainingstage: Sonntags (siehe Trainingszeiten)

Wie unser gesamtes Angebot ist der Junghundekurs offen für Hunde aller Rassen!

Dem Welpenalter entwachsene Junghunde können für ihre Besitzer eine richtige Herausforderung sein. Mit dem Eintritt ins Junghundealter erscheinen viele Hunde wie ausgewechselt. Der brave, ruhige Welpe wird zum rasenden, frechen Energiebündel, das plötzlich alle gelernten Kommandos vergessen hat. Wenn sich Hundehalter auf diese besondere Zeit einstellen und Junghunde mit viel Liebe und Konsequenz erziehen, ist der Weg in ein wunderbares Zusammenleben geebnet. Junghunde verlieren zwischen dem 5. und dem 6. Lebensmonat ihre Milchzähne und die bleibenden Zähne rücken nach.

Für Hunde zwischen dem 5. und dem 18. Lebensmonat sind Sozialisierung und Erziehung besonders wichtig. Junghunde befinden sich in einer schwierigen Phase und müssen weiterhin liebevoll geführt werden. Das Gehirn verändert sich in der Pubertät, der Hund muss erwachsen werden und auf diesem Weg testet er hin und wieder seine Grenzen aus. Rüden heben das Bein beim Pinkeln, bauen Rivalitäten zu anderen Rüden auf und interessieren sich erstmalig für läufige Hündinnen. Hündinnen werden im Junghundealter zum ersten Mal läufig. Hunde im Pubertätsalter sind oftmals selbst verwirrt durch all die neuen Gefühle und Eindrücke. Sie brauchen Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Das gilt auch für die letzte Phase der Pubertät. In der letzten Phase sind viele Junghunde besonders ängstlich und fürchten sich vor allem, was ihnen auch nur ansatzweise ungewöhnlich erscheint.

Erziehung / Unterordnung

In unseren Erziehungsgruppen ist für jeden etwas dabei – angefangen vom Welpen, der mit 8-12 Wochen bei Ihnen eingezogen ist und erst mal “Alltag” kennenlernen will und darf, über den Junghund der in der Pubertät manchmal wieder vergisst was eigentlich schon perfekt geklappt hat, weiter mit der Basis für eine Vielzahl von Hundesportarten – der “Begleithundeprüfung” – bis zur Hohen Schule der Unterordnung.

Hier geht es zu den einzelnen Trainingsangeboten:

Welpengruppe

Junghundegruppe

Grundausbildung / Begleithundeprüfung

Unterordnung / BGH 1 bis 3