Wir haben uns gefreut, die Rettungshundestaffel Ahrtal e. V. am Tag des Hundes bei uns mit ihrem Stand begrüßen zu dürfen.
Danke, dass Ihr da wart.


Neben dem Betreiben des eigenen Informationsstandes …

… kamen auch die Gespräche und sogar eigene Mitmacheinheiten nicht zu kurz.





Gerne veröffentlichen wir ein Angebot der RHS Ahrtal e. V.:
Schnupperkurs bei der Rettungshundestaffel Ahrtal e. V.
Die Rettungshundestaffel Ahrtal e. V. (www.rhs-ahrtal.de) bietet im Herbst 2023 wieder einen ihrer beliebten Schnupperkurse an mit spannenden Einblicken unter anderem in
- die vielseitige Rettungshundearbeit und in die verschiedenen Sucharten
(Mantrailing und Flächensuche) - Basisübungen für die Geräte- und Gehorsamsarbeit
- Erste-Hilfe-Maßnahmen Hund
- den Umgang mit Karte und Kompass
Ein Kurs umfasst zehn Einheiten à zwei Stunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €.
Geübt wird auf dem Übungsplatz in 53498 Waldorf, aber auch mal in Waldgebieten oder in einer Kiesgrube.
Alexandra Zilligen (015114998271) oder Anne Simon (01603491970)
freuen sich auf Fragen oder Anmeldungen zum Schnupperkurs.

Für Hunde zwischen dem 5. und dem 18. Lebensmonat sind Sozialisierung und Erziehung besonders wichtig. Junghunde befinden sich in einer schwierigen Phase und müssen weiterhin liebevoll geführt werden. Das Gehirn verändert sich in der Pubertät, der Hund muss erwachsen werden und auf diesem Weg testet er hin und wieder seine Grenzen aus. Rüden heben das Bein beim Pinkeln, bauen Rivalitäten zu anderen Rüden auf und interessieren sich erstmalig für läufige Hündinnen. Hündinnen werden im Junghundealter zum ersten Mal läufig. Hunde im Pubertätsalter sind oftmals selbst verwirrt durch all die neuen Gefühle und Eindrücke. Sie brauchen Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Das gilt auch für die letzte Phase der Pubertät. In der letzten Phase sind viele Junghunde besonders ängstlich und fürchten sich vor allem, was ihnen auch nur ansatzweise ungewöhnlich erscheint.