
Save the date – Sommerfest des Tierheims Remagen

Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Rhein Ahr Sinzig
Wir freuen uns schon auf unsere Teilnahme am Tag des Hundes am Sonntag, den 04. Juni 2023. Es wird ein buntes Programm zum Anschauen und Mitmachen rund um unser Trainingsangebot geben, Aussteller zum Thema Hund und natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Hunde sind genau so herzlich willkommen wie ihre zweibeinigen Begleiter – gültige Tollwutimpfung vorausgesetzt und wir bitten um Verständnis, dass alle Hunde ausnahmslos an der Leine zu führen sind.
Am Sonntag, den 19.02.2023 fällt das Training bei Uwe – Erziehungsgruppen und Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung – karnevalsbedingt aus. Wir wünschen allen Närrinnen und Narren eine schöne Zeit!
Die Trainingsgruppe Bunter Hund macht am 12.01.2023 den Auftakt, alle anderen Trainings finden zu den üblichen Zeiten ab dem 15.01.2023 wieder statt.
Wenn ihr noch Fragen habt wendet euch bitte an die jeweiligen Ausbilder.
… wünschen Euch, Euren Familien und natürlich den Vierbeinern der Vorstand und das Trainerteam.
Wir freuen uns auf viele schöne Trainingsstunden, spannende Seminare und erfolgreiche Prüfungen und Turniere in 2023.
Am 15.12.2022 haben wir uns noch einmal getroffen um zusammen mit unseren Hunden zu arbeiten, Spass zu haben und anschließend noch gemütlich zusammen zu sitzen. Bei knackigen -8 Grad! Aber allen ist warm geworden – zum Beispiel beim Schubkarrenrennen und so mancher mochte es kaum glauben dass diesmal nicht nur der Hund sondern erst mal der Mensch durch den Tunnel krabbeln sollte .
Das Jahr nähert sich dem Ende und es gibt noch viel zu tun!
Wir bitten alle Vereinsmitglieder sich schon einmal folgende Termine vorzumerken:
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 05.11.2022 um 18.00 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, eine persönliche Einladung folgt in Kürze.
Platzdienst am 19.11.2022. Die Sträucher müssen wieder mal dringend geschnitten werden!
Weihnachtswanderung am 27.11.2022 mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Wir bitten um Anmeldung, entsprechende Listen hängen in Kürze im bzw. am Vereinsheim aus.
Hoopers ist eine in Deutschland noch relativ junge Hundesportart.
Der Hund wird durch einen Parcour geleitet, der aus so genannten Hoops (Bögen), Gates (Zaunelement), Tonnen zum Umrunden und Tunneln besteht. Anders als z. B. im Agility finden keine Sprünge statt und es wird auch nicht mit dem Hund mitgelaufen – dadurch ist Hoopers als Beschäftigung für jedermann und “jederhund” bestens geeignet.
Nur mit Hör- und Handzeichen wird der Hund aus einem begrenzten Führbereich durch den Parcour geleitet.
Für das Seminar konnten wir Kirstin Piert (Teamdogs Eifel) gewinnen. Zwar standen ausführliche praktische Übungen mit den Hunden im Vordergrund, aber auch ein theoretischer Teil in unserem gemütlichen Vereinsheim stand mit auf dem Programm.
Neben HundesportlerInnen aus der eigenen Ortsgruppe waren noch TeilnehmerInnenn aus Erftstadt und Koblenz für das Seminar angereist.
Auf den allerdings recht homogenen Leistungsstand der Mensch-Hund-Teams wurde individuell eingegangen.
Da sich eine sehr harmonische Gesamtteilnehmergruppe entwickelt hatte, hatten neben den Vierbeinern auch die ZweibeinerInnen viel Spaß an beiden Tagen. Besonders schön: der Wunsch nach einem Wiederholungsseminar wurde laut und wir werden diesen vermutlich im November bei uns auf dem Hundeplatz starten lassen. In der Zwischenzeit – wurde abgemacht – fährt man sich gegenseitig zum Trainieren besuchen.
Alles in allem also ein sehr gelungenes Seminar!
Am Pfingstmontag, 06.06.2022 gab es für die Hunde zur Abwechslung ausgiebige “Gymnastik”. Der Mobility Tag mit Kirstin Piert bot Gelegenheit, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Körpergefühl unserer Hunde zu schulen. Egal ob Welpe, Senior oder Sporthund, jeder Vierbeiner konnte von den Tipps von Kirstin und Cotrainer Thomas profitieren!
Wer Kirstin dieses Mal verpasst hat – am 06./07. August ist noch ein Hoopers Workshop mit ihr geplant! Interessenten können sich bei Biggi melden.
Am 29.05.2022 fand auf unserem Hundeplatz in Sinzig-Löhndorf nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder ein Prüfungstag statt. Und der auch gleich relativ umfangreich – neben 5 Mensch-Hund Teams, die die Begleithundeprüfung absolvieren wollten gab es auch je einen Teilnehmer für die Sachkundeprüfung, die BGH 1, IGP 1 und IGP 3. Eine ziemliche organisatorische Aufgabe, die Prüfungsleiter Uwe Dobler souverän im Griff hatte.
Schon sehr früh am Morgen ging es für die beiden Teams IGP in die Fährte welche auch erfolgreich gemeistert wurde. Zurück am Vereinsheim gab es erst mal für alle Frühstück in gemütlicher Runde, bevor die Sachkundeprüfung auf dem Programm stand. Danach wurde es mit der Unterordnung wieder ernst. Die IGP Hunde starteten mit ihren Aufgaben, dann durften die BH / BGH Hunde ihr Können zeigen. Bis auf ein Team wurde die Unterordnung von allen bestanden.
Sehr spannend wurde es dann noch einmal mit der Abteilung Schutzdienst für die beiden IGP Prüflinge. Schutzdiensthelfer P. Witte, der am Morgen auch schon die Fährte ausgelegt hatte, stand in voller Montur bereit. Beide Hunde waren ebenso eifrig wie kontrolliert bei der Sache und so bekam auch dieser Prüfungsteil einen Haken – IGP erfolgreich bestanden!
Für die Teilnehmer der Begleithundeprüfung stand jetzt noch der Verkehrsteil auf dem Programm. Alle Hunde blieben auch außerhalb des Platzes gelassen, auch gegenüber Jogger, Radfahrer, hupendem und dicht auffahrenden Auto sowie in einer engen Menschenmenge. Zum Schluß gab es noch einen Handschlag für alle Hundeführer – bestanden! Wir danken Tim Kramny, der als Richter den Tag begleitet hat für seine fairen Bewertungen, ausführlichen Erklärungen und Tipps für das weitere Training!