Das Training im neuen Jahr hat begonnen und das Wetter war uns ebenfalls wohl gesonnen. So ging es heute in die Trainings der Erziehungs-, der Begleithunde-, der Welpen- und Junghundegruppe, zudem startete auch das Agilitytraining wieder. Ein paar fotografische Eindrücke vom heutigen Sonntag finden sich hier.
Am 13.03.2022 fand unser erstes Hoopers Seminar statt. Für einen Einblick in diese noch relativ junge Hundesportart konnten wir Anette Kowa gewinnen.
Das Wetter war uns wohl gesonnen so dass die zwölf Mensch-Hund-Teams einen entspannten Seminartag geniessen konnten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und der Austausch in den Pausen ist auch nicht zu kurz gekommen.
Das Seminar war der Auftakt für ein neues Trainingsangebot unserer Ortsgruppe. Ab Freitag, den 01.04.2022 bieten wir Hoopers wöchentlich an. Interessenten melden sich bitte bei Birgit Mungenast
Hoopers ist eine noch relativ junge Hundesportart, die aus den USA nach Deutschland gekommen ist. Ähnlich wie beim Agility müssen die Hunde einen stets wechselnden Parcour überwinden, der aus kurzen Tunneln, Toren (Gates), Tonnen welche umrundet werden müssen und Bögen, den “Hoops”, die in eine vorgegebene Richtung durchlaufen werden besteht. Der Hundeführer läuft dabei nicht mit sondern muss in einer engen Zone bleiben, von der aus der Hund dirigiert wird.
Gefragt sind eine eine sehr gute Kooperation von Mensch und Hund, Geschicklichkeit und Geschwindigkeit.
Da der Parcour keine Sprünge enthält belastet der die Gelenke der Hunde weniger stark als andere Sportarten. Auch der Hundeführer wird weniger körperlich gefordert so das sich diese Sportart auch eignet für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Die Bögen, “Hoops” genannt, haben der Sportart ihren Namen gegeben
Hoopers ist also für jedermann und “jederhund” geeignet, Voraussetzung ist nur das der Hund freudig mitarbeitet!