Erfolg für die RallyObediencer

RallyObedience in Swisttal erfolgreich besucht.

Am vergangenen Wochenende fand beim Hundesportverein Swisttal e. V. die Kreismeisterschaft Rally Obedience statt.

In der Klasse Beginner startete Dirk Lippmann (unser Agility-Trainer) mit Rani (vorzüglich, 100 Punkte) und Rocket (vorzüglich, 96 Punkte).

Von unserer Ortsgruppe starteten in der Beginner-Klasse Petra Ritzdorf (mit Inoki, 100 Punkte, Platz 2), Sabrina Bläser (mit Jack 89 Punkte, damit startberechtigt für für Klasse 1) und Brigitte Zappai (mit Fjell, Klasse 1, 99 Punkte, 1. Platz).

Von links nach rechts:
Petra mit Inoki, Sabrina mit Jack, Brigitte mit Fjell.

Wir gratulieren!

Unser Vorstand

1. VorsitzenderUwe DoblerTel.: 01573 – 0166963
E-Mail
2. Vorsitzender:Josef FehrTel.: 0178 – 6384124
E-Mail
KassenwartMatthias RiesebergTel.: 0175 – 5500403
E-Mail
ZuchtwartinTheresa KleinTel.: 0163 – 8675533
E-Mail
SchriftwartinMaren DönhoffTel.: 0162 – 3231468
E-Mail
JugendwartinKristina Sonntag
– kommissarisch –
Tel. 0151 – 20243410
E-Mail
AusbildungswartDieter Bode
– kommissarisch –
Tel. 0159 – 01639146
E-Mail
Platzwart (Beisitzer)Josef FehrTel.: 0178 – 6384124
E-Mail

Tag des Hundes 2023 > BAG RHV

Unterstützt hat uns am Tag des Hundes ebenso die

Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungs- & Hundeführender Vereinigungen (BAG – RHV)

mit ihrem Informationsstand.
Wir sagen “Dankeschön”.

Nach derzeitigem Stand bietet Maik mit seinem Team ab September diesen Jahres auch Rettungshunde- und Spürhundesport in unserer Ortsgruppe an.

Hierüber freuen wir uns besonders!

Tag des Hundes 2023 > Trainingsvorführungen

Übersicht der Trainingsvorführungen am Tag des Hundes 2023

Das Programm an diesem Tag sah u. a. die Vorführungen einer Auswahl an unseren Trainingsangeboten vor.
Anschließend konnten interessierte Hundeteams sogar unter Anleitung der Trainer mitmachen.
Wir waren uns am Anfang nicht sicher, ob dies überhaupt jemand nutzen wollte und waren vom Ergebnis positiv überrascht.

Agility (Trainerin Brigitte Z. in Vertretung für Dirk L.):

Bunter Hund (Übungsleiterin Maren D.):

Welpen- und Junghunde
(Übungsleiterinnen: Biggi M. und Kristina L.):

Verständlicherweise wurden hier keine Mitmacheinheiten angebunden.
Hier wenige Bilder, da der Fotograf auch gleichzeitig die Übungen kommentiert hat.

Rally Obedience (Trainerinnen Brigitte Z.und Sabrina B.):

Hoopers (Trainerin Biggi M.)

Jüngstes Vereinsmitglied und ältester Hund.

Tag des Hundes 2023 > Rettungshundestaffel Ahrtal e. V.

Unterstützung am Tag des Hundes 2023 durch die Rettungshundestaffel Ahrtal e. V., welche auch ein Trainingsangebot vorstellt.

Wir haben uns gefreut, die Rettungshundestaffel Ahrtal e. V. am Tag des Hundes bei uns mit ihrem Stand begrüßen zu dürfen.
Danke, dass Ihr da wart.

Neben dem Betreiben des eigenen Informationsstandes …

… kamen auch die Gespräche und sogar eigene Mitmacheinheiten nicht zu kurz.

Gerne veröffentlichen wir ein Angebot der RHS Ahrtal e. V.:

Schnupperkurs bei der Rettungshundestaffel Ahrtal e. V.

Die Rettungshundestaffel Ahrtal e. V. (www.rhs-ahrtal.de) bietet im Herbst 2023 wieder einen ihrer beliebten Schnupperkurse an mit spannenden Einblicken unter anderem in

  • die vielseitige Rettungshundearbeit und in die verschiedenen Sucharten
    (Mantrailing und Flächensuche)
  • Basisübungen für die Geräte- und Gehorsamsarbeit
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen Hund
  • den Umgang mit Karte und Kompass

Ein Kurs umfasst zehn Einheiten à zwei Stunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €.
Geübt wird auf dem Übungsplatz in 53498 Waldorf, aber auch mal in Waldgebieten oder in einer Kiesgrube.

Alexandra Zilligen (015114998271) oder Anne Simon (01603491970)
freuen sich auf Fragen oder Anmeldungen zum Schnupperkurs.

Begleithundeprüfung 03.06.2023

Einen Tag vor unserem “Tag der offenen Tür” am “Tag des Hundes 2023” fand auf unserem Trainingsgelände die Kombination aus >Sachkundenachweis (SK)<, >Begleithundeprüfung (Unterordnung und Verkehrsteil; BH/VT)< statt.

Das Wetter war uns hold.

Besonders freuen wir uns über unser junges Mitglied “Isi“, welche heute ihre Sachkundeprüfung abgelegt hat und nunmehr die Hundeführerlizenz besitzt.
Herzlichen Glückwunsch!

Zudem bedanken wir uns wieder bei der Richterin U. Hubertus.

Abschlussbesprechung bei den einzelnen Teams

Freifolge und “fäddisch”

Gruppe und Leinenführigkeit

Gruppenarbeit und Freifolge

Gespannte Zuschauer und Leinenführigkeit

Ablegen der Sachkundeprüfung und Unbedenklichkeitsprüfung vor der Unterordnung

Nicht zu vergessen: der wirklich leckere “Begleithundekuchen”

Agility-Mannschaft für die Regionalliga

Bericht von der Agilitymannschaft für die Regionalliga

Letztes Wochenende ging mit dem 2. und 3. Lauf bei der OG Hermeskeil die Regionalliga zu Ende.

Begonnen haben wir am 29.04. bei der OG Aubachtal mit einem schon fast traditionell mäßigen Ergebnis.
Nachdem Thomas mit Amina verletzungsbedingt ausgefallen war, hatten wir leider kein Streichergebnis und schlossen den Tag mit 425 Punkten und dem 5. Platz ab.

Am 13. Mai konnten wir dann wieder aus dem Vollen schöpfen.
Mit 5 Teams am Start holten wir mit 510 Punkten den 2. Platz.
Wir kamen in der Gesamtwertung bis auf 5 Punkte an die drittplatzierte Mannschaft heran.

Die Hoffnung war groß, doch leider war uns das Glück nicht hold.
Es stellte sich am Sonntag heraus, dass Amina nicht mehr starten kann.
Wieder nur mit 4 Teams am Start, wollten wir dennoch unseren derzeitigen 4 Platz verteidigen.
Leider erwischten wir keinen guten Tag und mussten uns mit 270 Punkten und Platz 6 begnügen.

Am Ende hat es in der Gesamtwertung für den 5. Platz gereicht.

Bericht und Bild von Thomas Werner

Mannschaft v. 13.05. – RL 2. Lauf – 2. Platz

v.l.n.r.:
Alex Görg mit Peach, Kerstin Görg mit Yoshi, Thomas Werner mit Amina,
Christel Bauer mit Skip und Ulrike Ewers mit G

Desweiteren haben uns unterstützt:
Kornelia Reinke mit Mitch in Aubachtal (RL 1. Lauf) sowie Christine Bachem mit Hawking in Hermeskeil (RL 3. Lauf)

Vielen Dank an unsere externen Unterstützer, es hat wieder einmal viel Spaß gemacht. Wir wünschen euch für die weitere Saison viel Erfolg!

Bericht und Bild von Thomas Werner