
Leider sind alle Plätze für das Hoopers Seminar mit Anette Kowa am 13.03.2022 bereits belegt. Wir freuen uns über das große Interesse! Wer gerne teilnehmen möchte und auf Warteliste will meldet sich bitte bei Birgit Mungenast.
Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Rhein Ahr Sinzig
Leider sind alle Plätze für das Hoopers Seminar mit Anette Kowa am 13.03.2022 bereits belegt. Wir freuen uns über das große Interesse! Wer gerne teilnehmen möchte und auf Warteliste will meldet sich bitte bei Birgit Mungenast.
In Kürze wird wieder Agility-Training bei uns auf dem Hundeplatz stattfinden.
Hierfür konnten wir den langjährigen Agilitytrainer und Richter für Rally Obedience Dirk Lippmann, sowie unsere Vereinskollegin Margret Morell gewinnen, welche ebenso erfolgreich im Agility bis in die Klasse 3 unterwegs war.
Interessenten melden sich bitte – zwecks Koordination – zunächst an Margret (Co-Trainerin BgH) oder an Mungo (komm. Ausbildungswart).
Es kann gemeldet werden.
Weiteres in der Einladung nebst Anmeldeformular für das Hoopers-Seminar mit Anette Kowa bei uns auf dem Hundeplatz. Obergrenze sind 12 Teilnehmer mit Hund. Anmeldungen über diese Zahl hinaus kommen auf die „Warteliste“.
Es gilt das „Windhundprinzip“ bei den Anmeldungen.
Interessenten melden sich bitte bei Birgit Mungenast
Es geht jetzt langsam wieder los. Zur Übersicht daher nachfolgende Information für Euch:
– Erziehungsgruppen etc. / BH-Gruppe bei Uwe D. ab Sonntag, 09.01.2022
– Welpen- / Junghundgruppe 1 bei Janina G. ab Sonntag, 09.01.2022
– Rally-Obedience bei Brigitte Z. ab Freitag, 14.01.2022
– BgH-Gruppe bei Mungo ab Sonntag, 23.01.2022
– Welpen- / Junghundgruppe 2 bei Biggi M., Theresa K. und Kristina L. ab Montag, 17.01.2022
– Obedience bei Mungo und Maren D. ab Montag, 17.01.2022
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Ihr habt ja die Erreichbarkeiten von den Trainern und könnt dort kurzfristig Abgleiche durchführen.n Bälde wird auch wieder Agility angeboten.
Hoopers ist in Vorbereitung.
Bezüglich der beiden Sportarten geben wir Bescheid.
Wir wünschen ein >Frohes Weihnachtsfest< und einen >Guten Rutsch< in das neue Jahr.
Bleibt gesund und wir sehen uns im neuen Jahr wieder.
Eure Ortsgruppe Rhein-Ahr-Sinzig e. V.
Spenden auf das Konto DE14 5776 1591 0474 2861 00 der OG Rhein-Ahr Sinzig e.V. mit dem Kennwort „Flutopfer“
Die Ortgruppe Rhein-Ahr Sinzig ist in Gedanken bei den Opfern und Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe im Kreis Ahrweiler, in Rheinland-Pfalz und NRW.
Unsere Stadt Sinzig und fast das gesamte Einzugsgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau sind schwer betroffen von den Folgen des Unwetters teilweise regelrecht zerstört.
Auf Grund seiner Höhenlage blieb das Gelände der OG von den Flutwellen und -schäden verschont und ist uneingeschränkt nutzbar.
Leider sind über 20 unserer Mitglieder und deren Angehörige mittelbar oder unmittelbar von den Folgen der Flutwelle betroffen.
Zahlreiche nicht betroffene Mitglieder unserer Ortsgruppe beteiligten sich an Ersthilfe- und Folgeeinsätzen an den Standorten unserer Mitglieder und deren Angehöriger. Dazu gehörten das Auspumpen von Kellern und Wohnungen, das Entschlammen, das Ausräumen von Häusern und Wohnungen, die Frischwasserversorgung, die Bereitstellung von Gerätschaften, die Verpflegung und vieles mehr.
Leider haben 2 Mitglieder ihre Wohnung/Haus verloren, 4 weitere mussten vorübergehend eine alternative Unterkunft finden. Auch hierbei konnte die Ortsgruppe in Einzelfällen behilflich sein.
Ein alleinstehendes Mitglied, das durch die OG als vermisst gemeldet war, konnte nach mehreren Tagen am Evakuierungsstandort gefunden werden.
Insgesamt ist den betroffenen Mitgliedern ein immenser und noch nicht bezifferbarer Schaden entstanden. Die OG ist deshalb bemüht, Spenden zu sammeln, um den Betroffenen auch finanziell unter die Arme greifen zu können.
Wenn auch Sie helfen wollen, bitten wir Sie um Spenden auf das Konto DE14 5776 1591 0474 2861 00 der OG Rhein-Ahr Sinzig e.V. mit dem Kennwort „Flutopfer“.
Eingehende Spenden werden von uns entsprechend der individuellen Schadenlagen 1:1 an die Mitglieder weitergeben.
https://www.sv-og-rheinahr-sinzig.de/wp-content/uploads/2021/08/LG10-SV-OG-Rheinahr-Sinzig.pdf
Inzwischen haben uns bereits einige Hilferufe aus den Reihen unserer Vereinsmitglieder erreicht, so dass wir uns spontan entschlossen haben zu helfen, wo es geht.
Zentrale Anlaufstelle für Hilfebedürftige aus den Reihen des Vereins und Hilfswillige ist unser kommissarischer Vorsitzender Uwe Dobler, Tel. 01573 0166963, der alle Hilfen und Hilfsmittel koordiniert. Deshalb sind die Betroffenen aufgefordert, sich bei ihm zu melden. Ebenso mögen alle Mitglieder der OG, die in der Lage sind, bei Aufräumarbeiten etc. zu helfen, sich ebenfalls bei Uwe melden, damit die Hilfsaktionen koordiniert werden können. Gesucht werden weiterhin Schmutzwasserpumpen und Gerätschaften, die für diese Arbeiten geeignet sind.
Noch sind nicht alle Örtlichkeiten erreichbar, teilweise gibt es auch noch keinen Strom und keinen Handyempfang. Wenn ihr jemanden in Not kennt, der keine Möglichkeit hat, sich bei uns zu melden, auch dann bitte anrufen! Sobald die Zugänglichkeit der Häuser und Wohnungen gewährleistet ist, wollen wir tatkräftig mithelfen, dass die Betroffenen schnellstmöglich in ihren Alltag zurückkehren können.
Zusammen schaffen wir das!
Nachdem wir auf Grund katastrophalen Auswirkungen der der Flutwelle und zuvor wegen Fällen von Zwingerhusten einige Wochen pausiert hatten, startet der reguläre Trainingsbetrieb wieder am kommenden Sonntag, dem 1. August.
Es gelten die Trainingszeiten, wie hier ausgeschrieben. Sollten noch vereinzelt Trainer/innen nicht an Bord sein, werden sie dies in den zugehörigen Gruppen kommunizieren.
Da in unserer direkten Umgebung vermehrt Fälle von Zwingerhusten bekannt wurden und auch bereits einige unserer Vereinshunde betroffen sind, haben wir uns heute Abend kurzfristig entschieden, den Trainingsbetrieb ab sofort bis einschließlich 24.7.2021 prophylaktisch ruhen zu lassen.
Leider bietet die Impfung auf Grund zahlreicher Mutationen keinen 100-prozentigen Schutz vor einer Ansteckung, allerdings verkraften geimpfte und gesunde Hunde die Infektion in der Regel recht gut. Bei älteren und vorerkrankten Hunden und auch bei Welpen kann der Verlauf schwerwiegender sein. Deshalb ist es empfehlenswert, auf jeden Fall einen Tierarzt aufzusuchen, wenn Sie an ihrem Hund Anzeichen von Zwingerhusten beobachten (bellendes, teilweise krampfartiges Husten oder auch Atembeschwerden, Nasenausfluss).
Da die Infektion hochansteckend ist, dürfen auch nach dem 24.7.2021 nur symptomfreie Hunde das Vereinsgelände betreten bzw. am Training teilnehmen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und dass eure Hunde gesund bleiben!
Ab dem 25.7.2021 findet wieder ein normaler Trainingsbetrieb statt.
Unser ehemaliges Vereinsmitglied Michelle Mronga (Tierfotografie) steht nach Terminabsprache gerne zum Foto- und/oder Holi-Shooting zur Verfügung. Die Mitglieder der Ortsgruppe haben damit die Möglichkeit, zu besonders günstigen Konditionen tolle Fotos von ihren Lieblingen zu bekommen.
Leider nicht mehr möglich!
Das für den 19./20.06.2021 geplante Agiltiy-Turnier muss leider abgesagt werden.
Trotz einer kreisweiten Inzidenz unter 20 hat die Stadt Sinzig unser Turnier unter Berufung auf die 22. Corona-Schutzverordnung des Landes RLP leider nicht genehmigt. Auch die Aussicht auf die kommende Corona-Schutzverordnung, die zum 18. Juni in Kraft treten und kleinere Veranstaltungen erlauben soll, ändert daran leider nichts, da wir aus heutiger Sicht Planungssicherheit brauchen.
Den gemeldeten Teilnehmer/innen wurde bereits eine Absage erteilt.
Wir bedauern dies sehr und hoffen auf euer Verständnis und bessere Tage.