Auch an diesem Tag war unsere Agilitygruppe unter dem erfahrenen Trainer Dirk Lippmann zugange.
Alle hatten Spaß.
Eine kleine Auswahl an Bildern nachfolgend.









Sie haben / Ihr habt auch Interesse?
Meldet Euch bei Dirk.
Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Rhein Ahr Sinzig
Auch an diesem Tag war unsere Agilitygruppe unter dem erfahrenen Trainer Dirk Lippmann zugange.
Alle hatten Spaß.
Eine kleine Auswahl an Bildern nachfolgend.
Sie haben / Ihr habt auch Interesse?
Meldet Euch bei Dirk.
Regionalliga-Mannschaft
Auch dieses Jahr hat die Ortsgruppe mit einer Mannschaft an der Regionalliga der Landesgruppe 10 teilgenommen.
Gastgeber waren dieses Jahr zum einen die OG Aubachtal und mit 2 Läufen die OG Hermeskeil.
Beim 1. Regionalliga-Lauf im Aubachtal am 30.04.2022 waren Christel Bauer mit Skip, Ulrike Ewers mit G und Hawking, Kornelia Reinke mit Mitch und Thomas Werner mit Amina am Start.
Leider war der Saisonauftakt nicht so berauschend, so dass wir nur 7. wurden.
Aber in Hermeskeil sollte alles besser werden.
Am 11.06.2022 waren Brigitte Fischer mit Bandit und Lace, Ulrike mit G, Christel mit Skip und Thomas Werner mit Amina am Start.
Wir konnten uns im 2. Regionalliga-Lauf deutlich steigern und erreichten den 4. Platz.
Der 3. Regionalliga-Lauf folgte dann gleich am nächsten Tag.
Hier war wieder die selbe Mannschaft am Start wie schon beim Saisonauftakt im Aubachtal. Dieses Mal konnten wir richtig zeigen was in uns steckt und gewannen den letzten der 3 Regionalliga-Läufe.
Dies brachte uns den Gesamtplatz 4.
SV OG Hermeskeil. Platz 1 RL3
v.l.n.r.: Thomas mit Amina, Kornelia, Christel mit Skip, Ulrike mit G
SV – Bundessiegerprüfung Agility
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an der SV-BSP Agility in Karlsruhe.
Thomas Werner hat sich mit Amina für die LG Mannschaft qualifiziert.
Mannschaft LG 10 BSP Agility 2022:
v.l.n.r.: Thomas mit Amina, Gisela mit Buster, Lisa mit Marie, Regina mit Angel, Inge mit Einstein und Michaela mit Joy
Das Carl-Kaufmann-Stadion bot eine beeindruckende Kulisse.
Nach der Auslosung am Donnerstag, den 08.09.2022 war Thomas mit Amina klar, dass sie mit der Startnummer 9 am Freitag ziemlich früh vorlegen müssen.
Beide haben die Nerven behalten und haben den A-Lauf mit Null Fehlern absolviert und hatten somit nach Tag ein den 12. Platz von 63 Startern inne.
Beim Jumping am Samstag ist es für die Zwei dann nicht so gut gelaufen.
Mit zwei Fehlern und einem hakeligen Lauf haben sie sich zudem noch eine Zeitstrafe eingefangen und sind auf Platz 17 abgerutscht.
Am Sonntag – beim abschließenden Jumping – lief es dann wieder rund.
Mit einem schönen, fehlerfreien Lauf haben Thomas und Amina noch einige Starter überholen können und haben die BSP auf Gesamtplatz 9 erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Infos über die BSP gibt es auch in der nächsten Ausgabe der SV-Zeitung.
SV – Meisterschaft Agility
Ein weiteres Highlight für Christel Bauer war die SV-Meisterschaft bei der OG Kassel.
Am 17. September hat sie mit Skip einen hervorragenden 2. Platz erreicht.
Text und Fotos zur Verfügung gestellt von Thomas Werner.
Die SV OG Rhein-Ahr-Sinzig e. V. gratuliert den erfolgreichen Sportlern für ihre Leistungen!
Trainer: Dirk Lippmann, Margret Morell
Sonntags ab 10.00 bis 12.00 Uhr (s. Trainingszeiten)
Agility ist sicher eine der bekanntesten und beliebtesten Hundesportarten. Gefragt sind Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Führbarkeit des Hundes. Ein stets wechselnder Parcour aus den unterschiedlichsten Hindernissen wie z.B. Tunnel, Slalomstangen, Hürden oder Laufsteg muss fehlerfrei und in möglichst kurzer Zeit überwunden werden. Der Hundeführer lenkt seinen Vierbeiner dabei mit Körpersprache bzw. Handzeichen sowie Hörzeichen über die richtige Reihenfolge und Richtung der Parcourbestandteile. Ähnlich wie bei Springturnieren im Reitsport muss sich der Hundeführer die Reihenfolge der Hindernisse vor dem Wettkampf einprägen und sich eine Strategie überlegen, wie der Hund am besten dirigiert wird.
Agility ist grundsätzlich für jede Hunderasse geeignet. Bei Wettkämpfen wird nach Größe der Hunde unterschieden und dafür z.B. die Höhe der Hürden angepasst. Sehr junge Hunde sollten langsam an den Sport herangeführt werden, Sprünge werden erst ab einem Alter von ca. 12 Monaten trainiert um den Bewegungsapparat nicht zu stark zu belasten. Durch den Tunnel zu rennen macht aber oft schon den ganz Kleinen einen Riesenspaß!