den frisch lizenzierten Trainerinnen
Maren Dönhoff und Kristina Leyendecker zum Erwerb der
Übungsleiterlizenz Ausbildung.
Herzlichen Glückwunsch!

Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Rhein Ahr Sinzig
den frisch lizenzierten Trainerinnen
Maren Dönhoff und Kristina Leyendecker zum Erwerb der
Übungsleiterlizenz Ausbildung.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 06. und 07.08.2022 findet auf unserem Vereinsgelände ein zweitägiges Hoopers-Seminar unter der Leitung von Kirstin Piert statt.
Es kann gemeldet werden.
Die Anmeldung (pdf) kann h i e r heruntergeladen werden:
Am Pfingstmontag, 06.06.2022 gab es für die Hunde zur Abwechslung ausgiebige “Gymnastik”. Der Mobility Tag mit Kirstin Piert bot Gelegenheit, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Körpergefühl unserer Hunde zu schulen. Egal ob Welpe, Senior oder Sporthund, jeder Vierbeiner konnte von den Tipps von Kirstin und Cotrainer Thomas profitieren!
Wer Kirstin dieses Mal verpasst hat – am 06./07. August ist noch ein Hoopers Workshop mit ihr geplant! Interessenten können sich bei Biggi melden.
Am 29.05.2022 fand auf unserem Hundeplatz in Sinzig-Löhndorf nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder ein Prüfungstag statt. Und der auch gleich relativ umfangreich – neben 5 Mensch-Hund Teams, die die Begleithundeprüfung absolvieren wollten gab es auch je einen Teilnehmer für die Sachkundeprüfung, die BGH 1, IGP 1 und IGP 3. Eine ziemliche organisatorische Aufgabe, die Prüfungsleiter Uwe Dobler souverän im Griff hatte.
Schon sehr früh am Morgen ging es für die beiden Teams IGP in die Fährte welche auch erfolgreich gemeistert wurde. Zurück am Vereinsheim gab es erst mal für alle Frühstück in gemütlicher Runde, bevor die Sachkundeprüfung auf dem Programm stand. Danach wurde es mit der Unterordnung wieder ernst. Die IGP Hunde starteten mit ihren Aufgaben, dann durften die BH / BGH Hunde ihr Können zeigen. Bis auf ein Team wurde die Unterordnung von allen bestanden.
Sehr spannend wurde es dann noch einmal mit der Abteilung Schutzdienst für die beiden IGP Prüflinge. Schutzdiensthelfer P. Witte, der am Morgen auch schon die Fährte ausgelegt hatte, stand in voller Montur bereit. Beide Hunde waren ebenso eifrig wie kontrolliert bei der Sache und so bekam auch dieser Prüfungsteil einen Haken – IGP erfolgreich bestanden!
Für die Teilnehmer der Begleithundeprüfung stand jetzt noch der Verkehrsteil auf dem Programm. Alle Hunde blieben auch außerhalb des Platzes gelassen, auch gegenüber Jogger, Radfahrer, hupendem und dicht auffahrenden Auto sowie in einer engen Menschenmenge. Zum Schluß gab es noch einen Handschlag für alle Hundeführer – bestanden! Wir danken Tim Kramny, der als Richter den Tag begleitet hat für seine fairen Bewertungen, ausführlichen Erklärungen und Tipps für das weitere Training!
Am 15.05.2022 fand in der OG nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder eine Jahreshauptversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstandes statt. Turnusmäßig schon längst fällig und nach dem Tod unseres ehemaligen Vorsitzenden Rolf-Gerd Jarre am Jahresende 2020 mussten Positionen für ungewöhnlich lange Zeit kommissarisch besetzt werden. Der erste Vorsitz liegt jetzt auch offiziell in den bewährten Händen von Uwe Dobler. Die Kassenwartin wurde ordnungsgemäß entlastet.
Wir bedanken uns bei allen gewählten und kommissarischen Vorstandsmitgliedern der letzten Wahlperiode für ihre engagierte Arbeit für den Verein und wünschen den Neuen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!
Alle Vorstandsmitglieder mit ihren Positionen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier
Nach sehr langer coronabedingter Pause richtet die SV OG Löhndorf endlich wieder eine Begleithundeprüfung aus. Und nicht nur das – auch für die sogenannte IGP (früher IPO), die Internationale Prüfungsordnung für Gebrauchshunde haben sich Teilnehmer angemeldet. Die IGP besteht aus den Sparten Unterordnung, Fährte und Schutzdienst.
Wer an der Begleithundeprüfung teilnimmt und noch fleißig dafür lernt findet das Laufschema für die Unterordnung und die Fragen für den Sachkundenachweis zum Download hier.
Am 24.04.2022 fällt das Training für die Begleithundeprüfung und die Erziehungsgruppe / Anfänger bei Uwe leider aus. Agility Training und Welpen / Junghunde findet statt wie gewohnt. Bei Fragen wendet euch bitte an die entsprechenden Trainer.
Seit dem 01.04.2022 haben wir unser Trainingsangebot um eine Hoopers Gruppe ergänzt. Sie trifft sich jeden Freitag ab 16.00 Uhr unter der Leitung von Birgit.
Es sind noch Plätze frei – einfach mal zu der entsprechenden Uhrzeit auf unserem Hundeplatz in Sinzig-Löhndorf vorbei schauen. Wenn du lieber vorher ein paar Fragen klären möchtest melde dich bei Birgit.
Du weißt gar nicht so genau was Hoopers ist? Hier gibt es ein paar Infos zu dieser noch relativ jungen Hundesportart.
Letzte Woche fand zum ersten Mal unsere neue Trainingsgruppe “Bunter Hund” statt. Das Angebot richtet sich an alle, die mit ihrem Hund Spaß an der Zusammenarbeit haben ohne einen Hundesport ausüben zu wollen. Im Vordergrund stehen eine artgerechte Beschäftigung, gesunde Bewegung und eine vertrauensvolle Bindung von Hund und Halter.
Geeignet ist die Gruppe für Hunde jeder Rasse, Größe oder Alter, eine Grunderziehung sollte vorhanden sein (auch wenn nicht immer alles 100% klappen muss). Es sind noch Plätze frei und es kann jederzeit mit dem Training begonnen werden.
Weitere Infos bei Maren – oder einfach mal Donnerstags um 18.00 Uhr auf unserem Platz in Sinzig-Löhndorf vorbei kommen und selber schauen!
Am 13.03.2022 fand unser erstes Hoopers Seminar statt. Für einen Einblick in diese noch relativ junge Hundesportart konnten wir Anette Kowa gewinnen.
Das Wetter war uns wohl gesonnen so dass die zwölf Mensch-Hund-Teams einen entspannten Seminartag geniessen konnten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und der Austausch in den Pausen ist auch nicht zu kurz gekommen.
Das Seminar war der Auftakt für ein neues Trainingsangebot unserer Ortsgruppe. Ab Freitag, den 01.04.2022 bieten wir Hoopers wöchentlich an. Interessenten melden sich bitte bei Birgit Mungenast